Veranstaltungsarchiv
-
23. April 2015
Women in post-conflict situations: What role for human rights?
Prof. Beate Rudolf (Berlin)
IACM Lecture Series -
16. April 2015
Radikale Anthroponomie
Die Autonomisierung des Politischen und die Ohnmacht der Religion. Überlegungen zur griechischen Kultur
Prof. Dr. Egon Flaig (Rostock)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
27. März 2015
Clusterworkshop
zur Diskussion der geplanten Plenumsanträge
-
25. März 2015
Emergenz – grundlagentheoretische und polemische Aspekte eines Schlüsselbegriffs
Workshop
-
20. März 2015
Vielfalt als sozialer Wert
Dr. Özkan Ezli
Eröffnungsvortrag zur Charta der Vielfalt für Konstanz -
18. März 2015
Stress und Unbehagen. Glücks- und Erfolgspathologien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Tagung
Mi–Fr, 18.–20. März 2015 -
16. März 2015
Typen von Mehrebenen-Verwaltungen
Workshop
-
4. März 2015
Das Recht und seine soziologischen Methoden
Workshop
-
24. Februar 2015
Adnan Maral liest aus „Adnan für Anfänger. Mein Deutschland heißt Almanya“
Lesung und moderiertes Gespräch mit Özkan Ezli über „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“
-
20. Februar 2015
Ein neues Organon. Wissen(schaft)sforschung im Polen der Zwischenkriegszeit
Workshop
-
11. Februar 2015
Bürokratie, Verwaltung, Organisation
Ein metatheoretischer und multimethodischer Kartierungsversuch eines unübersichtlichen Forschungsfeldes
Prof. Dr. Volker Schneider (Konstanz)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
11. Februar 2015
Sitzung des wissenschaftlichen Plenums
-
10. Februar 2015
Amerika – Glücksversprechen
Dr. Stephanie Kleiner, Prof. Dr. Christoph Schönberger
Werkstattgespräch des Theaters Konstanz in der Reihe „Manifestationen“ -
10. Februar 2015
Das Attentat auf „Charlie Hebdo“, Houellebecqs „Unterwerfung“ und die Islamismusdebatte
Offenes Kolloquium über aktuelle Debatten in Europa
mit Statements von Thomas Steinfeld (Venedig), Clemens Pornschlegel (München) und Martin Zillinger (Köln). Anschließend Diskussion -
10. Februar 2015
Das Konzil als pittoreskes Jubiläum: Was macht der Tourismus mit dem Mittelalter?
Prof. Dr. Valentin Groebner (Luzern)
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Die mediale Dimension des Konstanzer Konzils“ -
5. Februar 2015
Bürokratie-Kritik. Chancen und Risiken einer historischen Erfassung des Redens über Bürokratie
Prof. Dr. Pascale Cancik (Osnabrück)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
3. Februar 2015
Gespräch über Schreiben und Übersetzen aus der Perspektive der Mehrsprachigkeit
Prof. Dr. Schamma Schahadat (Tübingen), Dr. Ilma Rakusa (Zürich)
Im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung „Mehrsprachigkeit“ -
29. Januar 2015
Hilft der Begriff Bürokratie beim Verständnis der EU-Verwaltung?
Prof. Dr. Thomas Groß (Osnabrück)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
29. Januar 2015
Herausforderungen der Integration in Zeiten hoher Zuwanderung
Bilkay Öney, Ministerin für Integration des Landes Baden-Württemberg
Vortrag -
29. Januar 2015
Von Richard III. bis Pussy Riot
Die Inszenierung des Politischen im Theater und in den Massenmedien Europas
Workshop, Studienprojekt für den Masterstudiengang „Kulturelle Grundlagen Europas“